Neue Öffnungszeiten für unseren Hofladen!

Liebe Freunde der sagenhaften sauren Sachen,
die momentan angespannte Situation am Arbeitsmarkt geht auch an uns leider nicht vörüber. Wir werden aber unseren Hofladen mit angepassten Zeiten auch weiterhin für Sie öffnen.
Von Montag bis Freitag zwischen 7.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr sind wir wie gewohnt für Sie da.

Ihr SpreewaldMüller-Team



Vollsperrung der Karl-Marx-Straße!

Liebe Besucher, aufgrund anhaltender Bauarbeiten rund um den Stottoff kommt es immer wieder zu Veränderungen in der Verkehrsführung. Mit der Karte wollen wir Ihnen eine kleine Hilfestellung geben, uns am besten zu erreichen.
Im Zuge der Vollsperrung der Karl-Marx-Straße, zwischen Bahnhofstraße und Stottoff, erreichen Sie uns vom 15.10.-15.12.2023 über die dargestellte Umleitung.
Vielen Dank!

Spreewaldgurken für Genießer

Guter Geschmack hat einen Namen: SpreewaldMüller

SpreewaldMüller ist eine der traditionsreichsten Lübbenauer Gurken-Einlegereien. Gegründet 1925 und immer noch im Familienbesitz, beschäftigt die Manufaktur heute zwanzig Mitarbeiter, die gemeinsam mit Saisonkräften jährlich etwa 1500 Tonnen feldfrischer Rohware verarbeiten. Das Erfolgsgeheimnis: Seit Generationen bewährte Familienrezepte werden immer wieder behutsam nuanciert und neu interpretiert –  zum Beispiel mit Zutaten aus dem hauseigenen Kräutergarten. Neben Spreewaldgurken in vielen Geschmacksrichtungen liefert SpreewaldMüller auch Sauerkonserven und Verpackung sparende Rohkonserven, die aus Fässern verkauft werden.

Entdecken Sie unsere Spreewälder Spezialitäten



Erfahren Sie mehr über uns und die Spreewaldregion


Holen Sie sich den Geschmack des Spreewalds nach Hause!


Sie kommen auf absehbare Zeit nicht in den Spreewald? Dann kommt Spreewald eben zu Ihnen! Mit dem Geschenkkarton „Sechs saure Sachen“ machen Sie sich selbst eine Freude und können Spezialitäten wie unsere exotischen Currygurken entdecken. Sie lieben es klassisch? Auch dann werden Sie fündig, z. B. mit unseren Gewürzgurken, die so unnachahmlich knackig sind wie eh und je. Dank der hochwertigen Verpackung sind die „Sechs Sauren Sachen“ ein beliebtes Geschenk – die gesündere Alternative zu Wein oder Süßigkeiten.

Hier können Sie den Geschenk-Karton bestellen>>>


Schöne Ausflüge in den Spreewald – unsere Top 30


Idyllische Landschaften, eine geheimnisvolle Wasserwelt, lebendige Traditionen und gesundes Essen – der Spreewald hat viel zu bieten und ist nicht nur zu Ostern eine Reise wert. Sie glauben nur, was Sie sehen? Dann sollten Sie sich unbedingt 90 Minuten Zeit nehmen und sich den Film „Die schönsten Ausflüge in den Spreewald“ ansehen, der momentan in der Mediathek des RBB abrufbar ist. Das Interesse der Filmemacher gilt Naturparadiesen rund um Flüsse und Seen, aber auch kleinen Manufakturen und traditionellen Handwerksbetrieben. Zu Wort kommen prominente Spreewaldliebhaber und -bewohner wie Dagmar Frederic, Walter Plathe und "Spreewald-Christl“. Was uns von Spreewald-Müller allerdings besonders freut: 7 der 30 Ziele befinden sich in unserer Heimatstadt. Dazu zählen die historischen Sehenswürdigkeiten in Schloss und Park Lübbenau, die beliebten „Spreewelten“ und Schneiderin Sarag Gwiszcz, die 2014 ihr eigenes Label Wurlawy gegründet hat und in ihren Mode-Kreationen modernes Design mit Elementen der sorbischen Tracht vereint. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie gleich heute den nächsten Ausflug in den Spreewald. Einfach QR-Code scannen und: Film ab!

Hier können Sie sich den Film gleich ansehen>>>


Besserer Schutz für regionale Handwerksprodukte geplant


Über Geschmack lässt sich streiten – über Echtheit nicht. Schon heute sind viele regionale Spezialitäten, z. B. Champagner, Parmesan oder eben unsere Spreewälder Gurken, durch Herkunftslabel geschützt. Nur was wirklich vor Ort produziert wird, darf mit der geschützten geografischen Herkunftsbezeichnung verkauft werden. Für Handwerksprodukte gab es bisher nichts Vergleichbares. Genau das soll sich mit einem neuen EU-Qualitätslabel ändern. Die Verhandlungen dazu sind bereit abgeschlossen, die Initiative muss lediglich noch vom Parlament und den Mitgliedsstaaten bestätigt werden. Strittig ist noch der Umgang mit nationalen Schutzrechten, die z. T. mit strengeren Kriterien arbeiten. Hier befürchten besonders qualitätsbewusste Traditionsbetriebe wie der bekannte Messerproduzent Solinger Schneidwaren eher eine Aufweichung bestehender Regeln. Kommt das Label tatsächlich, könnten davon einige regionale Handwerkbetriebe in unserer Region profitieren, z. B. die Hersteller von Holzpantoffeln aus Burg, Trachten aus Lübbenau oder von Spreewaldkähnen. Im besten Fall lockt die EU-Initiative langfristig mehr Touristen in die Produktionsorte, schafft Arbeitsplätze und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit.


Die Nummer eins im Land sind wir!


Jetzt spiegeln auch offizielle Zahlen wider, was zuletzt kaum zu übersehen war: Der Spreewald boomt – und wie! Auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin wurde bekannt, dass der Spreewald im Jahr 2022 erstmals die beliebteste Urlaubsregion in Brandenburg war. Mit 2,1 Millionen Übernachtungen wurden die bereits guten Zahlen aus 2021 nochmals um 34.000 übertroffen. Dabei blieben die Gäste im Schnitt knapp drei Tage in der Region. Wer nach Gründen für diese Popularität sucht, muss nicht lange recherchieren. Der Spreewald bietet für alle etwas: Gäste können die Natur genießen, aktiv sein und jede Menge Spaß haben – ob im privaten Urlaub, auf Tagungen oder bei Team-Events von Unternehmen, die immer beliebter werden. Wo könnte man das im Berufsalltag so wichtige Gemeinschaftsgefühl besser entwickeln als bei einer Kahnfahrt? Auch die Vielfalt an regionalen Produkten wie unseren Gurken-Spezialitäten, die in Hofläden oder online verkauft werden, tragen zur Popularität bei. Dafür gilt allen beteiligten Akteuren Dank und Anerkennung. Ohne die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Modernisierungen in der Zeit der Pandemie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.


Rezept:
Schmorgurken mit Bacon und saurer Sahne


Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Gurken,
- 150 g saure Sahne,
- 1 Zwiebel (gewürfelt),
- 50 g Bacon (Würfel),
- 2 Tomaten (Würfel),
- 4 Stängel Dill (gehackt),
- 1 EL Weißweinessig,
- Salz und Pfeffer

Sie suchen nach einem deftigen, aber leichten und bekömmlichen Sommer-Essen für die ganze Familie? Mit diesem Rezept machen Sie garantiert nichts falsch. Nachdem Sie die Gurken geschält und entkernt haben, schneiden Sie diese in dicke Scheiben oder Stücke. Braten Sie Schinkenwürfel mit etwas Öl in einer Pfanne und geben Sie Zwiebel dazu, wenig später auch die Gurken. Würzen Sie mit etwas Pfeffer und Salz und lassen Sie das Ganze köcheln. Es dauert nur ca. 10 Minuten, bis die Gurken weich sind. Fein gewürfelte Tomaten, Dill, saure Sahne und ein Schuss Essig runden den Geschmack ab. Die perfekte Beilage zu den Schmorgurken sind die guten alten Salzkartoffeln.


Geschmack bewiesen – Süddeutsche Zeitung kürt SpreewaldMüller zum Testsieger!


Gewürzgurken sind nichts für Feinschmecker? Weit gefehlt! Stephan Hentschel, der vom Gault Millau ausgezeichnete Küchenchef des Berliner Vegetarierrestaurants Cookies Cream, hat für die Süddeutsche Zeitung sechs Sorten Original Spreewaldgurken getestet. Sein Fazit: Die Gurken von SpreewaldMüller sind die besten. Sie überzeugen mit ihrem naturbelassenen Charakter und einer ausgewogenen Gewürzmischung, die charakteristisch, aber nicht zu dominant ist. Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung!

Lesen Sie den kompletten Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/stil/test-saurer-segen-1.2670366

Wir schicken Ihnen den Spreewald nach Hause

Mit unserer elektronischen Ausgabe vom "GurkenMarkt" erfahren Sie mehr über den Spreewald sowie seine Produkte und Rezepte. Sie erfahren mehr über uns und unsere original Spreewald-Gurken. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und nichts Interessantes mehr verpassen!

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
VERSTANDEN