Wir haben was zu feiern: 100 Jahre SpreewaldMüller!

Seit einem Jahrhundert stehen wir für die traditionelle Herstellung originaler Spreewaldgurken – ein Stück Heimat und einzigartiger Geschmack, der dank Ihrer Unterstützung weit über die Grenzen unserer Region hinaus geschätzt wird.

 

 

 

 

Neue Öffnungszeiten für unseren Hofladen!

Liebe Freunde der sagenhaften sauren Sachen,
die momentan angespannte Situation am Arbeitsmarkt geht auch an uns leider nicht vörüber. Wir werden aber unseren Hofladen mit angepassten Zeiten auch weiterhin für Sie öffnen.
Von Montag bis Freitag zwischen 7.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr sind wir wie gewohnt für Sie da.

Ihr SpreewaldMüller-Team



Vollsperrung der Karl-Marx-Straße!

Liebe Besucher, aufgrund anhaltender Bauarbeiten rund um den Stottoff kommt es immer wieder zu Veränderungen in der Verkehrsführung. Mit der Karte wollen wir Ihnen eine kleine Hilfestellung geben, uns am besten zu erreichen.
Im Zuge der Vollsperrung der Karl-Marx-Straße, zwischen Bahnhofstraße und Stottoff, erreichen Sie uns aktuell über die dargestellte Umleitung.
Vielen Dank!

Spreewaldgurken für Genießer

Guter Geschmack hat einen Namen: SpreewaldMüller

SpreewaldMüller ist eine der traditionsreichsten Lübbenauer Gurken-Einlegereien. Gegründet 1925 und immer noch im Familienbesitz, beschäftigt die Manufaktur heute zwanzig Mitarbeiter, die gemeinsam mit Saisonkräften jährlich etwa 1500 Tonnen feldfrischer Rohware verarbeiten. Das Erfolgsgeheimnis: Seit Generationen bewährte Familienrezepte werden immer wieder behutsam nuanciert und neu interpretiert –  zum Beispiel mit Zutaten aus dem hauseigenen Kräutergarten. Neben Spreewaldgurken in vielen Geschmacksrichtungen liefert SpreewaldMüller auch Sauerkonserven und Verpackung sparende Rohkonserven, die aus Fässern verkauft werden.

Entdecken Sie unsere Spreewälder Spezialitäten



Erfahren Sie mehr über uns und die Spreewaldregion


Tradition, die man schmeckt
Opa Pauls original Lieblingsgurke


Ein Jahrhundert Gurkentradition – dieses Ereignis feiert SpreewaldMüller mit einer ganz besonderen Spezialität: „Opa Paul´s Original Spreewälder Gewürzgurken“. Mit dieser Jubiläumsedition kehrt ein Stück Firmengeschichte ins Regal zurück. Die Rezeptur? Ein echter Klassiker aus den 60er-Jahren. Damals tüftelte Paul Müller, der charismatische Kopf des Familienbetriebs, an einem Gurkenrezept, mit dem er den Geschmack einer ganzen Generation traf. Die Mischung aus mild-süßlicher Note, feinem Kräuteressig und handverlesenen Zutaten aus eigenem Anbau hat bis heute nichts von ihrer Raffinesse verloren. Dass wir unsere „Jubiläumsgurke“ nach ihm benannt haben, ist aber weit mehr als nur Nostalgie. Wir würdigen damit auch seine Verdienste. Denn als Paul Müller 1959 die Verantwortung für das Unternehmen übernahm, tat er das in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Doch mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Kompromisslosigkeit in Qualitätsfragen machte er das Unternehmen zu einer festen Größe im Spreewald. Sein Erbe lebt weiter – in jedem Glas, das heute unser Haus verlässt.
Und wie kommt Opa Pauls Geheimrezept bei Ihnen an? Teilen Sie Ihre Geschmacks- erlebnisse mit uns per E-Mail oder über die sozialen Medien. Wir sind gespannt!

Hier können Sie Opa Paul´s Jubiläumsgurke bestellen>>>

Hier können Sie uns auf Facebook schreiben>>>

Hier können Sie uns auf Instagram schreiben>>>

Hier können Sie uns eine Mail schreiben>>>


Der Spreewald damals:

Von Gurken, Kähnen und Kohleöfen


Lust auf eine kleine Zeitreise in den Spreewald der 60er, 70er und 80er Jahre? Dann sollten Sie sich auf keinen Fall den Dokumentarfilm „Der Spreewald, wie er einmal war“ entgehen lassen, welcher derzeit in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Stationen der Reise sind unter anderem Lübbenau, Lehde, Burg, Vetschau, und Cottbus. Gerade bei Zuschauern der älteren Generation wird der Beitrag viele Erinnerungen wecken: an beliebte Ausflugslokale wie den „Fröhlichen Hecht“, an Traditionsfeste wie das „Hahnrupfen“ oder an Alltagsphänomene wie den Transport von Obst, Gemüse und Vieh mit dem Kahn. Auch viele lokale Prominente kommen zu Wort.

Hier können Sie sich den Film ansehen>>>


Rezept:
Dieses Tzatziki weckt Ihren Grillerinstinkt!


Zutaten:
- 1/2 Salatgurke,
- 2 Knoblauchzehen,
- 500 g griechischer Sahnejoghurt,
- 2 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig,
- Pfeffer, Salz, frischer Dill

Ob als Beilage zum Steak oder als Dip für gegrilltes Gemüse mit Fladenbrot –selbstgemachtes Tzatziki ist der Hit an jedem Grillabend. Die Zubereitung ist kinderleicht: die geschälte und entkernte Gurke grob raspeln, mit 1 TL Salz bestreuen, umrühren und Wasser ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Joghurt mit Olivenöl in einer Schüssel cremig rühren und den gepressten Knoblauch zugeben. Dann die Gurke vorsichtig ausdrücken und mit Essig in den Joghurt rühren, mit Salz , Pfeffer und frisch gehacktem Dill abschmecken. Nach 2 Stunden im Kühlschrank ist die griechische Spezialität servierfertig.


Gurken-Gedicht:

Knoblauch macht kreativ


Im letzten Jahr haben wir ein paar Verse veröffentlicht, die uns ein Kunde und Fan geschickt hat. Die Resonanz darauf war so gut, dass wir in dieser Ausgabe gern wieder ein bisschen Platz freiräumen. Denn Martin Tretow hat uns ein neues Gedicht zukommen lassen, das uns bei jedem Lesen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Nicht nur die flotte Reimform gefällt uns, sondern auch die Botschaft: SpreewaldMüller -Knoblauchguken gehören auf jeden Tisch!

 

SpreewaldMüller Knoblauch-Gurken

Wir waren zum Grillen eingeladen.
Frau schnell am Duschen, ich kurz am Baden.
Bequeme Klamotten angezogen.
Freude pur, ungelogen.
Nicht weit weg, 'ne halbe Stunde Fahrt.
Tolles Wetter, wir nahmen das Rad.
Angekommen, erstmal was trinken.
Es duftet nach Wurst und zwar vom Schinken.
Zu Maja und Sven, sie schwärmten von Sylt.
Schon wurde der Teller aufgefüllt.
Mein Schatz von der Pute, ich vom Schwein.
Dazu ein Glasl Wein.
Doch erst mit SpreewaldMüller wurd's perfekt.
Was für ein Geschmack drin steckt.
Diese Knoblauchgurken dürfen niemals fehlen.
Ich würd sie immer wieder wählen.
Ehrlich, mit schmeckt's einfach besser.
Für jeden Viel- und Gerneesser.


100 Jahre SpreewaldMüller

Die Menschen hinter der Marke


Wir nehmen unser Firmenjubiläum zum Anlass, Sie zu einem Blick hinter die Kulissen unserer Manufaktur einzuladen und Ihnen die Menschen hinter der Marke vorzustellen. Unser neuer Imagefilm zeigt vieles von dem, was SpreewaldMüller so besonders macht: den riesigen, eigenen Kräutergarten, in dem Dillkraut, Thymian, Zitronenmelisse und Estragon wachsen; die Abfüllanlagen, wo sich moderne Maschinen und sorgfältige Handarbeit perfekt ergänzen; und die Menschen, die jeden Tag mit Leidenschaft und Liebe zum Detail mit uns arbeiten. Cornelia Rosner – Chefin in vierter Generation – berichtet, welche Werte das Familienunternehmen durch eine wechselvolle Geschichte mit Krieg, DDR und Wendezeit getragen haben. Und wie man zum Ende des Filmes sieht, ist die Geschichte noch längst nicht auserzählt: Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Sie wollen noch mehr über unsere Manufaktur und unsere Geschichte erfahren? Auf dieser Webseite finden Sie u. a. eine Chronik der Manufaktur, welche die wichtigsten Zeitabschnitte in Text und Bild dokumentiert.


Ab wann haben die 1-Liter-Eimerchen hitzefrei?


Glaubt man den Meteorologen, dann steht uns ein echter Hitzesommer bevor. Daher weisen wir schon mal vorsorglich darauf hin, dass wir unseren 1-Liter-Eimerchen eine Versandpause gönnen, sobald der Sommer richtig auf Touren kommt. Denn bei hohen Temperaturen leidet die Qualität – und das wollen wir unbedingt verhindern. Vor allem in den heißen Wochen im Juli und August empfiehlt es sich daher, zu den genauso guten Alternativen im Glas zu greifen. Infos dazu, ob gerade „hitzefrei“ ist, finden Sie immer aktuell im Spreewaldgurkenshop. Abschließend noch ein Tipp, unabhängig von der Jahreszeit: Nach der Lieferung packen Sie die Eimerchen bitte direkt in den Kühlschrank. So bleibt der Genuss garantiert ungetrübt.

 


Wir machen uns frisch!


Bei SpreewaldMüller wird seit April fleißig gebaut. Wir erneuern Büros, Lagerräume und das Archiv, um für das gesamte Team noch bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen – Räume, die sich so frisch anfühlen, wie unsere Spezialitäten schmecken. Handwerker aus verschiedenen Gewerken legen sich gerade ordentlich ins Zeug, damit die Arbeiten wie geplant bis Ende des Jahres abgeschlossen werden können. Aber keine Bange: Wenn Sie einen Besuch in unserer Manufaktur planen, müssen Sie Ihre Pläne nicht ändern: Der Hofladen hat für die Zeit des Umbaus einen neuen Platz erhalten und wir freuen uns auch in dieser Urlaubssaison auf viele neugierige Besucher.


Geschmack bewiesen – Süddeutsche Zeitung kürt SpreewaldMüller zum Testsieger!


Gewürzgurken sind nichts für Feinschmecker? Weit gefehlt! Stephan Hentschel, der vom Gault Millau ausgezeichnete Küchenchef des Berliner Vegetarierrestaurants Cookies Cream, hat für die Süddeutsche Zeitung sechs Sorten Original Spreewaldgurken getestet. Sein Fazit: Die Gurken von SpreewaldMüller sind die besten. Sie überzeugen mit ihrem naturbelassenen Charakter und einer ausgewogenen Gewürzmischung, die charakteristisch, aber nicht zu dominant ist. Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung!

Lesen Sie den kompletten Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/stil/test-saurer-segen-1.2670366

Wir schicken Ihnen den Spreewald nach Hause

Mit unserer elektronischen Ausgabe vom "GurkenMarkt" erfahren Sie mehr über den Spreewald sowie seine Produkte und Rezepte. Sie erfahren mehr über uns und unsere original Spreewald-Gurken. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und nichts Interessantes mehr verpassen!

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
VERSTANDEN